Wie lange dauert es Japanisch zu lernen?
Brennst Du für die japanische Kultur? Willst Du sie aus erster Hand kennenlernen? Dann liegt natürlich nichts näher als die Sprache zu lernen. Doch: Wie lange dauert es Japanisch zu lernen? Wieviele Stunden musst Du dafür jeden Tag lernen? Und wie viele Monate oder sogar Jahre dauert es dann, bis Du Dich fließend verständigen kannst?
Die Antwort darauf verrate ich Dir in diesem Artikel.
Definition: Fließendes Japanisch
Bevor wir darüber sprechen wie lange es dauert ein bestimmtes Level zu erreichen, lass mich erstmal definieren was überhaupt fließendes Level bedeutet.
Für manche ist es fließendes Japanisch wenn man fehlerfrei einige auswendig gelernte Sätze aufsagen kann. Doch das ist natürlich Unsinn. Denn es hat keinen praktischen Nutzen wenn Du einzelne Sätze sagen kannst, dann aber die Antworten darauf nicht verstehst.
Darüber hinaus gibt das offizielle Sprachzertifikat JLPT (Japanese Language Proficiency Test). Doch in diesem Test wird nur das Lesen und Hörverstehen abgeprüft. Entsprechend lässt sich auf Basis dessen nur indirekt ein Schluss darauf ziehen, wie gut Du die Sprache sprechen kannst.
Meine Definition von fließendem Level: Du kannst Dich eine Stunde auf Japanisch unterhalten. Um dies zu können benötigst Du ein sehr großes Vokabular, ein Gefühl für den Aufbau und die Struktur der Sprache und auch ein sehr gutes Hörverständnis. Somit ist das der Goldstandard!
Wie lange man braucht um Japanisch zu lernen: Einflussfaktoren
Die nötige Dauer um fließendes Japanisch zu lernen, hängt von vielen Faktoren ab:
- Vorkenntnisse
- Motivation
- Täglicher Zeiteinsatz (aktiv/passives Lernen)
- Lernmethode
- Lernressourcen
- Bleibst Du dran?
- Fokus
- Begleitung/Unterstützung durch andere
Vorkenntnisse: Die Frage ist: Startest Du bei Japanisch bei null? Oder hast Du ggf. schon etwas gelernt auf dem Du aufbauen kannst? Zudem wirst Du auch davon profitieren, wenn Du vorher bereits erfolgreich eine Fremdsprache gelernt hast. Vor allem dann, wenn Du das eigenständig und als Erwachsener getan hast.
Motivation: Wie wichtig ist Dir das Japanisch lernen? Gibt es vielleicht sogar eine Notwendigkeit, dass Du die Sprache lernst? Zum Beispiel weil Du dorthin ziehen wirst. Doch auch eine geplante Reise wird Dir als Motivationsboost dienen.
Zeiteinsatz: Je mehr Zeit Du täglich mit Japanisch verbringst, desto schneller wirst Du fließendes Level erreichen. Es ist ein himmelweiter Unterschied ob Du 2 mal die Woche eine Stunde lernst, oder ob Du diese 2 Stunden täglich abhakst. Wichtig: Du brauchst zum Japanisch lernen nicht am Schreibtisch sitzen. Sehr gut kann man auch „passiv“ lernen. Zum Beispiel indem Du auf dem Weg zu Arbeit und nach Hause Japanisch hörst.
Lernmethode: Wenn Du mit den falschen Methoden arbeitest wirst Du kaum Fortschritte machen. Ich kenne Menschen die 10 Jahre lang Japanisch an der Volkshochschule gelernt haben und sich noch immer nicht fließend unterhalten können.
Lernressourcen: Arbeitest Du vorwiegend mit Lehrbüchern? Lernst Du Schriftzeichen indem Du sie immer wieder auf Papier aufschreibst? Herzlichen Glückwunsch – Du lernst Japanisch als wärst Du im Mittelalter! Nutze Apps, ebooks und Podcasts: 10 mal schnellere Fortschritte und viel mehr Spaß beim Lernen.
Dranbleiben: Japanisch lernen ist ein Marathon. Es ist (ziemlich) egal was Du an einzelnen Tagen machst. Entscheidend ist, dass Du langfristig dranbleibst. Lernst Du an 2-3 Tagen die Wochen wenn Du gerade Lust hast und es zeitlich gut reinpasst? Oder lernst Du an 6 von 7 Tagen unabhängig von Deiner Tagesform? Das meine ich mit Dranbleiben.
Fokus: Wenn Du Japanisch lernst: Lernst Du dann oder lernst Du dann richtig? Wenn Dich alle 5 Minuten eine WhatsApp-Nachricht erreicht bist Du nicht im Fokus. Genauso wenig bist Du im Fokus wenn Du ständig Deine Lerntools wechselst: Heute App A, morgen App B, übermorgen Lehrbuch C. (= Toolhopping)
Unterstützung durch andere: Konfuzius hat gesagt, es gibt drei Wege um etwas zu tun: 1) Darüber nachdenken wie es funktionieren könnte 2) Selbst ausprobieren 3) Nachmachen. Natürlich ist Methode 3 die schnellste und einfachste Methode etwas zu erreichen. Suche Dir jemanden der das was Du erreichen möchtest, nachweislich selbst geschafft hat und dann machst Du einfach das gleiche. Du brauchst das Rad nicht neu erfinden. Suche Dir jemanden Der Dir den Weg zeigt und Dich unterwegs unterstützt.
Japanisch lernen: Dauer in Stunden
Japan Foundation:
Die Japan Foundation ist ein japanisches Kulturinstitut, deren Aufgabe die Förderung und Verbreitung der Japanischen Sprache ist. Sie ist auch der Ausrichter der offiziellen Japanisch-Prüfungen (JLPT). Die Japan Foundation beziffert den Aufwand um ein fortgeschrittenes Level zu erreichen mit 3.000 Stunden.
Meine Einschätzung:
Die von der Japan Foundation genannten 3.000 Stunden sind nach meiner Erfahrung von der Größenordnung her richtig. Jedoch lässt sich die Dauer durch effizienteres Lernen verkürzen, so dass es sehr gut möglich ist nach 2.000 Stunden ein passables Sprachniveau zu erreichen.
2.000 Stunden klingt sehr abstrakt. Wenn gefragt wird „Wie lange dauert es Japanisch zu lernen?“ ist es für die meisten eher interessant zu wissen, wieviele Monate bzw. Jahre es dauert bis fließendes Level erreicht ist. Hier zwei Beispielrechnungen:
- Besuch Kurs, bzw. lernen mit „herkömmlichen Methoden“: Jede Woche 2h Unterricht plus weitere 2h in denen Du Hausaufgaben machst, Übungsaufgaben bearbeitest und Dinge wiederholst. Sind 4h/Woche = 200h pro Jahr. Um also auf die nötigen 2.000 Stunden zu kommen benötigst Du 10 Jahre! Da die Lernmethoden aber ineffizient sind, wirst Du eher 3.000 Stunden benötigen. Heißt: Du erreichst fließendes Level nach 15 Jahren. (Falls Du so lange durchhälst)
- Intelligent im Selbststudium lernen: Du fokussierst Dich beim Lernen auf praxisrelevante Inhalte und nutzt moderne Lerntools zum Beispiel Apps zum Kanji lernen. Hierbei lernst Du täglich 45 Minuten aktiv. Außerdem nutzt Du passives hören (z.B. wenn Du unterwegs bist) und schaust von Zeit zu Zeit einen Anime an. In Summe verbringst Du so TÄGLICH 2h mit der Sprache. Sind etwa 700h/Jahr. Heißt: Bereits nach 3 Jahren hast Du die 2.000 Stunden voll!
Tipps um die Lernzeit abzukürzen:
WIE Du lernst hat einen entscheidenden Einfluss darauf ob Du fließendes Level in 2 Jahren oder niemals erreichst. Hier meine Tipps um die benötigte Dauer zum Japanisch lernen abzukürzen:
- Kenne Dein Warum: Wenn Du Dich bei Deinem nächsten Japanurlaub verständigen willst, dann hänge Dir doch eine Postkarte von der Scramble-Kreuzung in Tokyo über Deinen Schreibtisch
- Jeden Tag ein bisschen: Besser jeden Tag 15 Minuten als einmal die Woche 2 Stunden anpeilen
- Passives Lernen: Nutze „tote Zeit“. Zum Beispiel wenn Du auf irgendwas wartest oder unterwegs bist. Hier kannst Du Japanisch hören oder auch mit einer App arbeiten
- Habe einen Plan: Setzte Dir Meilensteine wann Du etwa was erreichen willst
- Lerne im Selbststudium
- Verzichte auf sämtliche Übungsaufgaben
Und der wichtigste Tipp: Hole Dir Hilfe und Inspiration. Ich empfehle Dir dringend, dass Du Dir mein kostenloses Fallstudien-Video für Japanisch-Lernende anschaust. Dort erfährst Du ganz genau, wie Du fließendes Level in wenigen Monaten erreichst.
Den Link findest Du rund um diesen Artikel.
Liebe Grüße
Dein Tobias