Wie kann man Japanisch lernen?

Bist Du orientierungslos?

Wenn Du gerade erst anfängst Japanisch zu lernen, dann fragst Du Dich vielleicht WIE und WOMIT man am besten startet. Falls Du schon eine Weile dabei bist, wirst Du irgendwann an einen Punkt kommen, an dem Du Dich fragst, wie Du jetzt am besten weitermachst:

  • Sollte man sich zu einem Kurs anmelden, und wenn ja wo?
  • Welche Lernressource ist die richtige (App, Lehrbuch, Videokurs, Sprachkurs, …)
  • Wie lernt man die Schriftzeichen am besten?
  • Muss man die japanischen Schriftzeichen überhaupt lernen?
  • Macht es Sinn Anime auf Japanisch zu schauen wenn man noch nichts versteht?
  • Wann ist der richtige Zeitpunkt um mit dem Sprechen zu starten?
  • Wie lange wird es dauern?

Kläre Dein Warum

Mein Tipp: Bevor Du Dir über den Weg und die Route Gedanken machst, nimm Dir zunächst einmal kurz Zeit und überlege WARUM Du Japanisch lernst. Was ist Dein Ziel, wo möchtest Du hin? Wenn Du Dein Ziel-Level erreicht hast, was würdest Du dann damit anfangen?

Diese Fragen sind sehr mächtig, denn:

  • Sie erzeugen Motivation und geben Dir einen Grund durchzuziehen wenn die Motivation mal nicht so hoch ist
  • Sie beeinflussen auch die Vorgehensweise fürs Lernen (Wenn Dir Lesen nicht wichtig ist, brauchst Du nur wenige oder gar keine Schriftzeichen lernen)

Kurs oder Selbststudium

Wenn Du beginnst eine neue Sprache zu lernen, liegt es erstmal nahe, dass Du Dich für einen Sprachkurs anmeldest:

  • Es werden für Dich Lernressourcen ausgesucht
  • Du hast einen (meist japanischen) Lehrer bzw. Ansprechpartner
  • Fixer (wöchentlicher) Termin, der dafür sorgt, dass Du am Ball bleibst

Leider zeigt die Erfahrung, dass die wenigsten Japanisch-Lernenden die einen Kurs besuchen jemals fließendes Level erreichen. Der Grund hierfür ist, dass das Lernen in Kursen zu verschult und ineffizient ist und auch einfach die Lernzeit in Summe viel zu gering ist. Einen ausführlichen Artikel warum das Selbststudium dem Kurs vorzuziehen ist, findest Du hier.

So lernst Du am besten Japanisch (Vorgehensweise)

Es wird Dir sehr helfen, wenn Du Dir fürs Lernen einen Plan machst. Damit meine ich keinen strikten Lernplan der Dich einschnürt und sämtliche Entscheidungsfreiheit raubt. Stattdessen ist es eine gute Idee wenn Du Dir GROB überlegst was Du wann und wie lange machen möchtest.

Anhand meiner persönlichen Lernerfahrung und durch die Begleitung dutzender Schüler, empfehle ich Dir die folgende Vorgehensweise:

  • Erster Monat: Hiragana und Katakana (= Zwei von den drei Schriftsystemen bei Japanisch)
  • 3 Monate: Lies ein Lehrbuch durch. Zum Beispiel „Genki“ (englisch) oder „Minna No Nihongo“ (deutsch). Etwa jede Woche 2 Kapitel
  • 9 Monate: Täglich 20 Minuten Lesen + die gelesenen Inhalte wiederholt anhören (LingQ oder satorireader)
  • Optional (parallel zum Lesen und Hören): Lerne systematisch die 2.200 Kanji-Schriftzeichen (drittes Schriftsystem). Zum Beispiel jeden Tag 10 neue Schriftzeichen. Dies brauchst Du nur zu machen, wenn es Dein Ziel ist Japanisch ohne Hilfsmittel lesen und schreiben zu können.
  • Nach einem Jahr wirst Du einen respektablen Wortschatz aufgebaut haben (etwa 10.000 Wörter): Du kannst nun beginnen Japanisch zu sprechen. Hierzu empfehle ich Dir italki oder Du suchst Dir einen Tandempartner.

Dadurch, dass Du Deinen Zeiteinsatz limitierst („In einem Monat hake ich die Kana für mich ab“), wirst Du automatisch viel schneller voran kommen. („Eine Tätigkeit dehnt sich in dem Maße aus wie Zeit zur Verfügung steht“)

Das Ergebnis ist dann für Dich, dass Du sehr viel schneller die Dinge auf Japanisch tun kannst, die FÜR Dich relevant und wichtig sind. Das kann Anime ohne Untertitel schauen sein, oder auch eine japanische Unterhaltung, die über Small-Talk-Level hinausgeht.

Achte auf diese Punkte

Wenn Du auf Japanisch-Kurse verzichtest und die oben genannte Vorgehensweise einhälst, machst Du schonmal sehr viel richtig. Doch der Teufel liegt im Detail und letzten Endes entscheiden viele Faktoren darüber ob Du fließendes Level in einem Jahr oder niemals erreichst.

Wenn Du Dir die Frage stellst „Wie kann man schnell Japanisch lernen“, dann behalte die folgenden Punkte im Auge:

  • Lerne lieber kürzer, aber dafür regelmäßig. Das heißt mindestens an fünf Tagen die Woche
  • Mache eine Bogen um Übungsaufgaben. Sie bringen Dir keinerlei Vorteile
  • Fokussiere Dich darauf regelmäßig und viel zu lesen. Nicht darauf Vokabellisten zu pauken
  • Verurteile Dich nicht für scheinbar ausbleibende Fortschritte. Verbringe einfach jeden Tag Zeit mit der Sprache. Letzten Endes wird alles Sinn machen und Du wirst Dein Ziel erreichen. Glaube daran.
  • Wenn Du lernst lerne richtig. Eliminiere Ablenkungen z.B. durch Dein Handy

Ich hoffe ich konnte Dir Deine Frage „Wie kann man Japanisch lernen?“ beantworten. Wenn Du Dich nun dafür interessierst WIE LANGE es dauert Japanisch zu lernen. Dann schaue Dir diesen Artikel an.

Deine nächsten Schritte

Es gibt keinen Mangel an „Tipps“ und Ratschlägen zur Vorgehensweise. Leider stammen 95% dieser Tipps von:

  • Menschen die zwar Japanisch lernen, aber selbst noch gar kein hohes Level erreicht haben
  • Japanern, die selbst nie die Erfahrung gemacht haben als erwachsene Ausländer die Sprache zu lernen

Beide Gruppen sind ungeeignet um Dir zu helfen: Denn sie sind den Weg den Du gehen möchtest, selbst noch nie erfolgreich zu Ende gegangen.

Daher empfehle ich mich an dieser Stelle selbst und gebe Dir den Ratschlag: Schaue Dir meine Fallstudie für Japanisch Lernende an. Dort verrate ich Dir jede Menge Insights für das richtige Vorgehen. Den Link findest Du rechts in der Seitenleiste bzw. am Ende dieses Artikels.