Japanische Vokabeln langfristig merken

Ein großer Wortschatz ist die Grundvoraussetzung um authentische Inhalte zu verstehen und auch um sich selbst ausdrücken zu können. Soviel vorab: Rund 10.000 Wörter sind hierzu nötig. Vielleicht bist Du bei der Zahl „10.000“ kurz zusammengezuckt. Das ist eine ganze Menge und die meisten Japanisch-Lernenden sind SEHR weit von diesem Ziel entfernt. In diesem Blog-Artikel werde ich zeigen, dass diese Zahl mit der richtigen Herangehensweise für jeden in relativ kurzer Zeit erreichbar ist.

Schnelles Vergessen

Kommt Dir die folgende Situation bekannt vor: Du gehst in Deinem Lehrbuch eine Liste mit Vokabeln durch. Du bemühst Dich, Dir alles einzuprägen. Doch bereits beim Umblättern der Seite hast Du 90% schon wieder vergessen. Du ärgerst Dich über Dich selbst und zweifelst, ob Du mit Deinem scheinbar schlechten Gedächtnis jemals Japanisch lernen wirst. (Mir ging es anfangs übrigens genau so und ich hatte schon die Überzeugung gewonnen, dass ich einfach zu blöd für die Sprache.)

Das stupide Lernen von Vokabellisten macht auch keinen besonders großen Spaß. Es gibt viele Wörter die für Dich nicht wirklich relevant sind. Und die Wörter, die Dich interessieren sind nicht enthalten.

Die Folge: Dein Wortschatz bleibt klein und Dir fehlen die Wörter um Dich auf Japanisch auszudrücken

So klappt das Merken besser

Das erste und wichtigste: Vergessen ist normal! Jeder vergisst ständig und schnell Informationen. Akzeptiere es. Es bringt Dir nichts wenn Du Dich darüber ärgerst. Vergessen ist sogar wichtig: Denn Du würdest verrückt werden wenn Du Dir alles Infos merken würdest, die Dir im Alltag begegnen.

Es ist sehr selten der Fall, dass Du Dir eine Information (hier: Vokabel) nach dem ersten Kontakt gleich merken kannst. Stattdessen: Viele Wiederholungen sind der Schlüssel! Wenn Dir eine Vokabel hundert mal in verschiedenen Kontexten begegnet ist, kannst Du es gar nicht verhindern sie Dir zu merken.

Der einfachste Weg um den hundertfachen Kontakt zu etlichen Vokabeln zu erzwingen: Viel lesen und hören. (Und eben NICHT Vokabellisten durchgehen)

Gutes Merken öffnet Dir die Tür zum Verstehen und Sprechen

Mache Dir ab sofort keine Gedanken mehr übers Vergessen. Vergiss das Vergessen. Du wirst entspannter sein. Und auch zuversichtlich, dass Du fließendes Level erreichen wirst.

Dein Wortschatz wird dann so groß sein, dass Du alles was Du möchtest auf Japanisch benennen kannst. Genau so kannst Du dann alles was Du liest oder hörst verarbeiten und verstehen. Lücken in der Grammatik oder dem Hörverstehen schließen sich dann mit der Zeit automatisch.

So machst Du am besten weiter

In meinem Fallstudien-VideoDie 3 besten Wege um fließendes Japanisch in kurzer Zeit zu erreichen“ zeige ich Dir genau, wie Du ein magnetisches Gedächtnis bekommst. Auf diese Weise lernst Du schnell und mühelos SEHR viele Vokabeln. Den Link zu diesem kostenlosen Video findest Du rechts in der Seitenleiste bzw. am Ende dieses Artikels.