Frei und natürlich Japanisch sprechen

  • Könntest Du aus dem Stegreif die Handlung des letzten Films, den Du gesehen hast, auf Japanisch wiedergeben?
  • Kannst Du Dich 1h frei auf Japanisch unterhalten?

Falls nicht, ist dieser Blogbeitrag höchst relevant für Dich!

Warum lernst Du Japanisch?

Meine Beobachtung ist, dass die meisten Japanisch lernen, weil sie das Land bereisen möchten und sich dort verständigen wollen:

  • Alltagssituationen auf Japanisch meistern
  • Land und Leute aus 1. Hand kennenlernen
  • Vielleicht sogar in Japan leben und arbeiten

Was bedeutet frei und natürlich sprechen

Um die Punkte oben zu meistern, reichen auswendig gelernte Phrasen oder künstlich konstruierte Sätze nicht. Freies natürliches sprechen ist notwendig.

Meine Definition von freiem natürlichen sprechen ist, das man über verschiedenste Dinge reden kann ohne darüber nachzudenken. Man hat einen Gedanken, öffnet den Mund und korrektes Japanisch kommt ganz automatisch heraus.

So wie es für uns beim Deutschen ist.

Das Gegenteil: Sätze bewusst konstruieren

Ich denke was ich mit freiem und natürlichem Sprechen meine, wird am Gegenteil gut klar:

Nämlich dem bewussten Konstruieren von Sätzen. Hierbei überlegst Du Dir zunächst auf Deutsch was Du sagen möchtest. Danach übersetzt Du gedanklich die Wörter, konjugierst Verben und formulierst dann den Satz.

Dies dauert natürlich sehr lange und die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass der Satz unnatürlich klingt. Eine natürliche und fließende Unterhaltung wird so nicht entstehen. Dein Japanisch klingt und ist ausländisch (im besten Fall).

Die Voraussetzungen um fließend zu sprechen

Um frei und natürlich zu sprechen benötigst Du in erster Linie einen Instinkt für die Sprache. Du musst ein Gefühl dafür haben was richtig ist und was falsch ist. Genau so wie Du im Deutschen sofort sagen kannst, dass DER Haus irgendwie falsch klingt und es DAS Haus heißen muss.

Diesen Instinkt entwickelst Du, indem Du viele hundert Stunden Japanisch hörst und liest.

Außerdem ist ein großes Vokabular nötig. Ab rund 10.000 Wörtern wirst Du das meiste was Dir durch den Kopf geht ausdrücken können.

Nicht zuletzt benötigst Du eine gewisse Portion Selbstvertrauen und auch die Bereitschaft anfangs Fehler zu machen.

Letzten Endes geht alles auf einen Faktor zurück: Die Anzahl der Stunden die Du mit der Sprache verbracht hast.

Wie Du dahin kommst

Erstmal vorab wie es nicht funktioniert:

1 mal die Woche brav in den Sprachkurs marschieren und 1-2 Stunden pro Woche Übungsaufgaben machen und Vokabeln lernen.

Um echtes fließendes Level zu erreichen, benötigst Du vor allem VIEL Input. Selbststudium ist die einfachste Möglichkeit die nötigen Stunden schnell einzusammeln.

Doch nur weil Du im Selbststudium lernst, bedeutet das nicht, dass Du automatisch schnell gut sprechen kannst. Hier gibt es vieles zu beachten. Schließlich möchtest Du verhindern, dass Du hunderte Stunden investierst nur um dann zu merken, dass Du den falschen Weg gegangen bist.

Die wichtigsten Punkte um schnell frei und natürlich zu sprechen, erfährst Du in meiner kostenlosen Fallstudie:

Fallstudie für Japanisch Lernende: Die 3 besten Wege um fließendes Japanisch in wenigen Monaten zu erreichen

Link: Siehe rechts (PC) bzw. am Ende dieser Seite (Mobile). Schaue Dir JETZT meine Fallstudie an.